
Radeln ohne Licht oder mit unzureichender Beleuchtung ist riskant und gefährdet andere Verkehrsteilnehmer. Darauf weist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) jetzt, wo die Tage kürzer werden, hin. Wo es beim Licht am eigenen Radl Defizite gibt, lässt sich bei der Herbst-Beleuchtungsaktion des ADFC München checken. Am Samstag, 19. September dreht sich von 10:00 bis 18:00 Uhr am Harras im blauen ADFC-Pavillon alles ums Fahrradlicht. Bei der angebotenen kostenlosen Überprüfung der Lichtanlage des eigenen Fahrrads werden kleinere Defekte wie lose Kabel oder durchgebrannte Birnchen gleich an Ort und Stelle repariert. Fachleute des ADFC München beantworten außerdem Fragen rund ums Fahrradlicht und erklären, welche Beleuchtungsanlage Sinn macht. Denn seit August 2014 besteht keine Dynamopflicht mehr für Fahrräder; auch Batterie- und Akkuleuchten sind erlaubt. Die ADFC-Techniker informieren außerdem über die Bestandteile einer vorschrifts¬mäßigen Fahrradbeleuchtung und über die Vor- und Nachteile ihrer verschiedenen Varianten. Beim ADFC- Verkehrsquiz können die Besucher außerdem ihr Wissen rund ums Radeln im Straßenverkehr testen.
Ersetztermin bei schlechtem Wetter ist Samstag, 26. September 2015.
Informationen und Tipps zur Fahrradbeleuchtung gibt’s auch im Internet unter www.adfc.de/beleuchtung.