
Ab 17. April heißt es „Auf geht’s zum 51. Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese“. Mit dem Frühlingsfest, auch liebevoll „die kleine Schwester des Oktoberfestes“ genannt, beginnt die Saison der Freiluftveranstaltungen in München. Siebzehn Tage Spaß und Vergnügen für die ganze Familie, für Groß und Klein.
Weit über 100 Schausteller bieten gute und abwechslungsreiche Unterhaltung für alle Frühlingsfestgäste. Egal ob jung oder alt, rasant oder gemütlich für jeden ist etwas dabei. Vom Riesenrad bis zum Autoscooter, vom Fadenziehen bis zur Schießbude, vom Lach-Freu-Haus bis hin zum Geister Schloss.
Bayerische Gastlichkeit und gemütliches Beisammensein erwartet den Gast in der Festhalle Bayernland, im Hippodrom und im Münchner Weißbiergarten.
Höhepunkte sind der große BRK Flohmarkt, das ACM-Oldtimertreffen, der Straßenkünstler-Wettbewerb und die beiden Riesen-Feuerwerke.
Etwas ganz Besonderes für alle Liebhaber der bayerischen Tradition ist der „Tag des Brauchtums“. In einer Ausstellung unter freiem Himmel stellen die Schausteller ihre alten Zugmaschinen und Orgeln zur Schau. Vorführungen mit Pferdegespannen und Pferdefuhrwerken, Trachtengruppen, Straßenmusikanten und die Gebirgsschützen-Kompanie runden das historische Programm ab.
Das Frühlingsfest verspricht unbeschwerte und gesellige Stunden, einfach mal Abschalten vom Alltag.
Festhalle Bayernland – Festzelte / Biergarten
Tischreservierung unter:
Telefon 0700 / 144 200 00
www.festhalle-bayernland.de
Info@festhalle-bayernland.de
Schon seit über 40 Jahren ist die Festhalle Bayernland der Familie Schöniger auf vielen Volksfesten zuhause. Bei den Gästen besonders beliebt sind die bayerischen Schmankerl wie frische Hendl vom Grill, Haxen und Rollbraten.
Zum Ausschank kommen Biere der Augustiner-Brauerei. Geselliges Beisammensein und gute Unterhaltung mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm erwartet die Besucher.
Hippodrom
Tischreservierung unter:
Telefon 089-24 29 29 30
info@hippodrom-fruehlingsfest.de
www.hippodrom-fruehlingsfest.de
Auf der Speisekarte stehen bayerische Wiesnschmankerl und zum Ausschank kommt eigens gebrautes Bier der Spaten-Brauerei. Ein stimmungsvolles Musikprogramm sorgt für gute Unterhaltung.
Münchner Weißbiergarten
Tischreservierung unter:
Telefon 089-540 30 300 / erst ab Anfang April 2015
www.Münchner-Weissbiergarten.de
Der ideale Platz um die ersten Sonnenstrahlen oder gemütlich die wärmer werdenden Abende des Frühlings zu genießen. Neben den bekannt guten Brotzeiten werden auch warme Speisen zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Es wird Bier der Münchner Großbrauerei Paulaner ausgeschenkt und eine weitere Auswahl an alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken.
Datum | Uhrzeit | Programm |
Freitag, 17.04.15 |
14.30 Uhr | Grosse Eröffnungsfeier – Treffen am „Zugspitz“ mit Freibier und anschliessendem Festumzug auf die Theresienwiese. Im Anschluss traditionelles Eröffnungsschiessen der Böllerschützen |
Freitag, 17.04.15 |
16.00 Uhr | Punkt 16.00 Uhr ist der offizielle Anstich. Direkt danach heisst es dann auch heuer wieder… Auf gehts, das Frühlingsfest 2015 hat begonnen! |
Samstag, 18.04.15 |
07.00 – 17.00 Uhr | Riesenflohmarkt vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Mehr als ein Geheimtipp ist auch dieses Jahr wieder Bayerns grösster Flohmarkt auf der Theresienwiese. Für uns ein „Tipp vom Team“ |
Sonntag, 19.04.15 |
09.00 – 17.00 Uhr | Grosses ACM Oldtimertreffen auf der Münchner Theresienwiese. Das Treffen für alle, die seltene Autos und Motorräder vergangener Tage mögen |
Sonntag, 19.04.15 |
Beginn 11.00 Uhr |
Eindrucksvoll ist der gemeinsame Auto-Korso aller beteiligten Oldtimer und US-Cars quer über den Festplatz des Frühjahrfestes. Anschauen! |
Montag, 20.04.15 |
12.00 – 23.00 Uhr | Her mit der D-Mark! Wer noch alte Deutsche Mark Münzen oder Scheine zuhause hat, kann heute mit diesen überall ganz normal zahlen |
Dienstag, 21.04.15 |
12.00 – 19.00 Uhr | 1. Familiennachmittag mit vergünstigten Preisen beim Essen und den Fahrgeschäften. Ausserdem nettes Rahmenprogramm für die Münchner Kids. Jedes Jahr mit Kinderschminken, Zauberer o.ä. |
Donnerstag, 23.04.15 |
10.00 Uhr | Traditioneller Schaustellergottesdienst auf dem Frühjahrsfest. Alle Besucher, die Zeit haben, sind herzlich eingeladen den Gottesdienst mitzufeiern |
Freitag, 24.04.15 |
22.00 Uhr | Wunderschön auch das (richtig romantische) „Brillant-Feuerwerk“ am Nachthimmel über der Theresienwiese. Bei einem Brillantfeuerwerk gibt es Raketen am Himmel und Fontänen am Boden |
Sonntag, 26.04.15 |
11.00 Uhr | „Tag des Brauchtums“ auf der Theresienwiese. Alte Traktoren und Orgeln werden ausgestellt. Trachtler und Alphornbläser musizieren, Tanzgruppen und Trachtengruppen stellen Traditionen und Brauchtum vor (Unser Tipp!) |
Montag, 27.04.15 |
12.00 – 23.00 Uhr | Her mit der alten D-Mark! Heute könnt Ihr wieder mit der guten alten Mark zahlen. Der Wechselkurs ist ganz einfach… 2,- alte DM sind 1,- neuer Euro |
Dienstag, 28.04.15 |
12.00 – 19.00 Uhr | 2. Familientag mit vergünstigten Preisen. Tolle Rabatte bei allen Schaustellern, Wirten und Buden. Ergänzt wird die Aktion für Kinder und Familien mit Zauberer, Kinderschminken, o.ä. |
Dienstag, 28.04.15 |
ganztags | Bayern meets USA – Heute ist im Hippodrom der „Bayerisch Amerikanische Freundschaftstag“. So american and bavarian guys – schaugts vorbei! |
Donnerstg, 30.04.15 |
22.00 Uhr | Grosses „Musik-Feuerwerk“ in Zusammenarbeit mit dem Sender „Radio Charivari“. Die Musik zu dem Feuerwerk wird zeitgleich im Radio gespielt. Auch dieses Feuerwerk findet wieder im Südteil der Theresienwiese (hinterm Riesenrad) statt |
Freitag, 01.05.15 |
ganztags | Heute ist der 01. Mai und somit Feiertag (sog. „Maifeiertag“ bzw. „Tag der Arbeit“). Nachdem aber am „Tag der Arbeit“ niemand arbeitet, wird es auch in diesem Jahr wieder richtig voll auf dem Münchner Frühlingsfest auf der Theresienwiese |
Sonntag, 03.05.15 |
11.00 – 14.00 Uhr | Grosser „Strassenkünstlerwettbewerb“ mit anschliessender Prämierung der Sieger. Auch diesmal wieder mit Zuschauer-Gewinnspiel |