Das Baureferat saniert ab Dienstag, 7. Januar, den Flauchersteg. An der Fuß- und Radwegbrücke werden der hölzerne Bodenbelag und die Holzgeländer abschnittsweise abgebaut und durch neue Holzbohlen und Geländer ersetzt. Die Arbeiten hängen von der Witterung ab. Bis Ende März sollen sie abgeschlossen sein. In dieser Zeit muss der Steg gesperrt bleiben. Eine Umleitung für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen wird ausgeschildert.
Sobald Teilabschnitte fertig saniert sind, sollen diese geöffnet werden, damit die Flaucherinseln als ein auch in den Wintermonaten beliebtes Naherholungsziel schon früher wieder erreichbar sind. Die Bezirksausschüsse 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln) und 18 (Untergiesing-Harlaching) wurden über die Arbeiten informiert.
Der Bohlenbelag des 340 Meter langen und vier Meter breiten Flaucherstegs ist altersbedingt stark verwittert, rissig und weist Fäulnisschäden auf. Zudem sind die Fugen zwischen den Holzbohlen inzwischen sehr unregelmäßig. Um die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten, wurden in der Vergangenheit provisorisch die Schadstellen mit Dreischichtplatten abgedeckt und verschraubt. Der Belagsaustausch erhöht damit auch den Nutzungskomfort und erleichtert die Isarquerung etwa für mobilitätseingeschränkte Personen oder für Kinderwägen.