Närrischer Empfang in der Staatskanzlei

Närrischer Empfang in der Staatskanzlei

Ministerpräsident Dr. Markus Söder begrüßt Abordnungen der Karnevals-, Faschings- und Fastnachtsverbände

Bunt, fröhlich und voller närrischer Tradition: Am Unsinnigen Donnerstag, dem 27. Februar 2025, empfing Ministerpräsident Dr. Markus Söder rund 150 Karnevalisten aus ganz Bayern im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei. Prinzenpaare, Tanzgruppen, Musikkapellen und Brauchtumsgruppen brachten mit schwungvollen Darbietungen die fünfte Jahreszeit in die Regierungszentrale.

„Fasching ist ein lebendiges Kulturgut Bayerns – er verbindet Generationen und Regionen. Gerade in herausfordernden Zeiten tut uns diese unbeschwerte Freude gut“, betonte Ministerpräsident Söder in seiner Begrüßungsrede.

Höhepunkte des Empfangs

Für besondere Begeisterung sorgte der Auftritt der Jubiläumsgarde des Verbandes Bayerisch-Schwäbischer Fastnachtsvereine, die mit präzisen Choreografien und farbenprächtigen Kostümen beeindruckte. Ein weiteres Highlight war die mitreißende Guggenmusik der Leipheimer Gassaheul’r, die mit ihren charakteristischen Rhythmen und Blasinstrumenten für ausgelassene Stimmung sorgte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Faschingsgesellschaften aus ganz Bayern vertreten

Die anwesenden Abordnungen repräsentierten die ganze Vielfalt des bayerischen Faschings:

  • Fastnacht-Verband Franken mit der Faschingsgesellschaft Stadtgarde Auerbach (Oberfranken), dem Karnevalsclub Mönchswaldfüchse Mitteleschenbach (Mittelfranken) und dem Faschingsclub Waigolshausen (Unterfranken),
  • Landesverband Oberbayern mit dem Faschingsclub Laim,
  • Landesverband Ostbayern mit der Aidenbacher Faschingsgesellschaft (Niederbayern) und der Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach (Oberpfalz),
  • Regionalverband Bayerisch-Schwäbischer Fastnachtsvereine mit dem Karnevalsclub Ballustika Balzhausen, der Narrenzunft Lehmwualer Unterelchingen und der Narrenzunft Stadtbachhexen Memmingen.

Ein starkes Zeichen für den Fasching

Ministerpräsident Söder würdigte das große Engagement der Faschings- und Fastnachtsvereine: „Ihr seid das Herz des bayerischen Faschings! Ohne euch gäbe es keine prachtvollen Umzüge, keine ausgelassenen Bälle und keine unvergesslichen Momente.“

Nach den Darbietungen nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich mit dem Ministerpräsidenten und untereinander auszutauschen, bevor der Empfang bei ausgelassener Stimmung ausklang.

Mit Helau, Alaaf und einem kräftigen „Bayern lebt den Fasching!“ verabschiedeten sich die Narren aus der Staatskanzlei – bereit, die Faschingszeit in ganz Bayern weiterzufeiern.