Die ehemalige Firmensportanlage „Hermann-von-Siemens-Sportpark“ in Obersendling soll als Sportareal für Schulen und Vereine und als öffentlicher Park umgestaltet werden. Zahlreiche Sportanlagen wurden bereits instandgesetzt und bieten den Bürger*innen schon jetzt viele Freizeitmöglichkeiten. Für eine neue Dreifachsporthalle und ein Schulschwimmbad sowie Freisportflächen hat der Stadtrat heute vorberatend die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen. Auch der Flächennutzungsplan soll geändert werden.
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Bei der Eröffnung des modernisierten Siemens-Sportparks diesen Sommer hatte ich angekündigt, dass wir das Angebot in Zukunft noch erweitern wollen. Der heutige Beschluss ist der nächste Schritt zu einer attraktiven Bezirkssportanlage für den Schul- und Vereinssport und zu einem öffentlichen Park, mit denen die bestehenden Sport- und Grünflächen ergänzt und weiterentwickelt werden. Auf den schönen, alten Baumbestand wird dabei besonders Rücksicht genommen. Es freut mich, dass die Anlage nun allen Münchnerinnen und Münchnern zugutekommt, nachdem sie lange Zeit der Siemens-Belegschaft vorbehalten war.“
Der Hermann-von-Siemens-Sportpark diente 50 Jahre lang als Betriebssportgelände ausschließlich für die Siemens-Belegschaft. Nach Schließung der Firmensportstätte im Jahr 2011 war das Areal größtenteils nicht zugänglich, nur der Tennis-Club blieb in Betrieb. 2017 erwarb die Stadt München das knapp 14 Hektar große Grundstück. Seit 2019 wurde das Gelände sukzessive für die Bürger*innen geöffnet; vorhandene Sportflächen wurden instandgesetzt, die vielfältige Sport- und Spielangebote schaffen. Auch zu Spaziergängen lädt das baumbestandene Areal ein. Künftig sind eine neue Bezirkssportanlage für den Schul- und Vereinssport sowie auch eine neu gestaltete öffentliche Grünanlage geplant. Der Tennis-Club soll erhalten bleiben.
Weitere Infos zum Projekt unter https://stadt.muenchen.de/infos/neugestaltung-siemens-sportpark.