Fokussierter Ultraschall statt Operation: Chefarzt Dr. Matthias Matzko behandelt 2.500. Myom-Patientin
Im Helios Amper-Klinikum Dachau wurde der 2.500. Patientin mit einem besonders schonenden Verfahren ein gutartiger Tumor aus der Gebärmutter entfernt – und das ohne...
Tipps in Corona-Zeiten: Team der Geburtshilfe lädt zum Informationsabend für werdende Eltern ein
„Wir sind 24 Stunden, rund um die Uhr, für Sie da“ – das Motto der Frauenklinik gilt auch in Zeiten der Pandemie. Aufgrund der...
Vier besonders sichere Händchen: Roboter-Kollege „Leo“ schwingt schon zum 600. Mal das Skalpell
600 Operationen in knapp drei Jahren sind für einen Operateur ein stolzes Pensum. Dem Kollegen „Leo“ des Bogenhausener OP-Teams hat dabei sicherlich geholfen, dass...
Bayern: Höchststand bei psychisch bedingten Fehltagen
Psychreport der DAK-Gesundheit untersucht Daten von 351.000 Beschäftigten in Bayern
Deutlichster Anstieg während Pandemie bei erwerbstätigen Frauen ab 55 Jahren
Gesundheitswesen mit den...
Tag des Vergiftungsschutzes für Kinder im Haushalt – Prävention kann Leben retten!
Anlässlich des diesjährigen Tages des Vergiftungsschutzes für Kinder im Haushalt weist der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze, auf die Gefahren im häuslichen Alltag für...
Erfolgreich im Einsatz gegen Krebs: Erste komplexe Lungen-OPs mit neuem Roboter durchgeführt
Dank des OP-Roboters „Sunny“ können minimalinvasive Operationen im Brustkorb und an der Lunge präzise und schmerzarm durchgeführt werden. Das hochmoderne da-Vinci-Xi-Operationssystem steht seit neuestem...
Holetschek: Bayern fördert innovative Therapien bei der Behandlung von Post-COVID
Gesundheitsminister: Integrative Behandlungsansätze bieten weitere Chancen für die Therapie betroffener Patienten
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat sich in Bamberg über neue Therapieansätze bei der Behandlung...
Corona: Mehr Jugendliche mit Depressionen in Bayern
Neuerkrankungen steigen bei 15- bis 17-Jährigen um elf Prozent
Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit untersucht Auswirkungen der Pandemie
Krankenkasse, Leitende Ärztinnen und Ärzte...
Brustkrebsinfotag 2022 findet online statt
Brustzentrum am LMU Klinikum München und Brustkrebs Deutschland e.V. laden am 9. März von 14 bis 18 Uhr zu einem digitalen Infonachmittag ein.
Neue Ansätze...
Hilfe bei seelisch-belastenden Situationen – über 350 ausgebildete Zuhörer*innen stehen bereit
Hilfe bei seelisch-belastenden Situationen – über 350 ausgebildete Zuhörer*innen stehen bereit
Russland hat die Ukraine angegriffen und so mitten in Europa einen Krieg entfacht. Nach...
Diagnose Krebs: Angehörige und Freunde im Fokus
Eine Online-Veranstaltung der Reihe „Verständlich informiert zu Krebs. Ihre Fragen – unsere Antworten“, veranstaltet vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums
Für Angehörige von Krebspatientinnen und Krebspatienten...
Krebsrisiko Alkohol – auch in geringen Mengen nicht unbedenklich
Alkohol ist erwiesenermaßen ein Risikofaktor für Brustkrebs. Bereits geringe Mengen erhöhen das Erkrankungsrisiko, das mit steigendem Konsum zunimmt. Das Feierabendbier oder ein Glas Wein...
Neue Chancen für die Kleinsten: Frühchen werden in der München Klinik noch an der...
Es ist ein bekanntes Bild: Das Durchtrennen der Nabelschnur unmittelbar nach der Geburt. In der Frühgeborenenmedizin (Neonatologie) der München Klinik gehört dieses Bild jedoch...
Internationaler Kinderkrebstag – Dem Schweigen entgegenwirken
Anlässlich des diesjährigen internationalen Kinderkrebstages ruft der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze, dazu auf, die Bedürfnisse an Krebs erkrankter Kinder und ihrer Angehörigen wahrzunehmen...
Gesundheitsminister Holetschek startet DAK-Kampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen in Bayern
Beim Wettbewerb „bunt statt blau“ werden zum 13. Mal die besten Schüler-Plakate gesucht
„bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Unter diesem Motto starten Gesundheitsminister...
Weltkrebstag: BZgA informiert über Risiken von Rauchen und Alkohol
Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2022 weisen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen auf die...
Bezahlung mindestens in Tarifhöhe – Richtlinien für die Langzeitpflege treten in Kraft
Ab dem 1. September 2022 werden nur noch Pflegeeinrichtungen zur Versorgung zugelassen, – und können mit der Pflegeversicherung abrechnen – die ihre Pflege- und...
Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegepersonal ab 15. März beschlossen!
Bis zum 15. März müssen Beschäftigte von Kliniken, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen einen Nachweis als Geimpfte oder Genesene vorlegen. Dies beschloss der Bundestag. Außerdem...
Ab 1. Januar 2022: Neuregelungen im Bereich Gesundheit und Pflege
Zum 1. Januar 2022 werden im Bereich des Bundesgesundheitsministeriums zahlreiche Änderungen wirksam. Hier informieren wir über die wichtigsten Neuerungen:
Entlastung für Pflegebedürftige in stationärer Pflege ...
Bayern: Vier von fünf Beschäftigten befürworten Krankschreibung übers Telefon
Sonderanalyse zum DAK-Gesundheitsreport 2021: Erwerbstätige schätzen an der Telefon-AU Wegfall des Ansteckungsrisikos
Gemeinsamer Bundesausschuss entscheidet heute über Verlängerung der telefonischen Krankschreibung
Heute hat der...
Anstehende Veranstaltungen
Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.