
Nur alle drei Jahre verwandelt der Metzgersprung die Münchner Altstadt in eine Bühne für eine der ältesten und zugleich farbenprächtigsten Handwerkstraditionen. Am 14. September 2025 lud die Metzger-Innung München zu diesem besonderen Fest ein, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt lockte.
Der Festtag begann um 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst im „Alten Peter“. Im Anschluss setzte sich der große Festzug, begleitet vom Truderinger Musikverein und den Fahnenabordnungen vieler befreundeter Vereine, vom Viktualienmarkt in Richtung Isartor in Bewegung. Über das Tal kehrte er zurück zum „Alten Peter“, bevor der Zug gegen 11:30 Uhr über den Rinder- und Viktualienmarkt zum Marienplatz weiterzog.
Dort wartete das unbestrittene Highlight des Tages: der traditionelle Sprung der Metzger-Gesellen in den Fischbrunnen. Unter den Klängen der Blasmusik und dem Jubel des Publikums begrüßte der Obermeister der Metzger-Innung, Andreas Gaßner, die Festgemeinde. Auch Oberbürgermeister Dieter Reiter richtete seine Grußworte an die Gäste, ehe das Münchner Kindl die jungen Metzger zur Tat aufforderte. Freisprechung der Auszubildenden nach altem Brauch erfolgte durch einen Altgesellen. Mit einem kräftigen Sprung ins kühle Nass reinigten sich die Gesellen symbolisch von den „Lehrlingssünden“ und wurden feierlich empfangen.
Im Anschluss führte der Festzug weiter zum Augustiner Keller, wo die Feierlichkeiten in geselliger Runde ihren Ausklang fanden.
Der Metzgersprung blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Er geht auf das 16. Jahrhundert zurück, als München nach einer schweren Pestepidemie wieder zum Leben erwachte. Damals zogen die Metzger gemeinsam mit den Schäfflern durch die Stadt, um den Menschen Mut und Freude zurückzugeben. Während die Schäffler mit ihren grünen Bögen um den Fischbrunnen tanzten, sprangen die frisch freigesprochenen Metzger-Gesellen übermütig ins Wasser.
Bis heute hat der Sprung seine symbolische Kraft bewahrt: Er steht für Reinigung und Neubeginn, für Lebensfreude und Zuversicht – und für die Botschaft an alle Münchnerinnen und Münchner, dass Luft und Wasser wieder rein und frisch sind. So wurde der Metzgersprung 2025 erneut zu einem unvergesslichen Fest, das Tradition und Gegenwart auf einzigartige Weise miteinander verbindet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.