
Initiative des PATHOS theaters macht CO₂-Folgekosten sichtbar – Tollwood bietet als erstes Festival Möglichkeit zur freiwilligen Übernahme der Klimafolgekosten – Umsetzung mit München Ticket.
Drei Euro, die den Unterschied machen: Wer jetzt eine Karte für „Terces“, die magische Show beim diesjährigen Tollwood Winterfestival, kauft, kann zugleich einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, ist ein innovativer Schritt hin zu mehr Verantwortung im Kulturbereich – und ein Pilotprojekt, das in München Schule machen kann. Mit dem freiwilligen ClimateFair-Beitrag von drei Euro beim Ticketkauf setzen PATHOS theater, München Ticket und Tollwood ein Zeichen für mehr Verantwortung. Dieser Beitrag macht die Umweltkosten – des noch nicht vermeidbaren CO₂-Ausstoßes z.B. durch Energieverbrauch und Verpflegung bei Kulturveranstaltungen – sichtbar und internalisiert sie: Das heißt, die entstehenden Umweltkosten werden nicht mehr weiter auf die Allgemeinheit abgewälzt, sondern von den Besuchenden selbst übernommen. Der Beitrag fließt im Rahmen des von der Klimaschutz+ Stiftung e. V. und dem Klima-Bündnis e. V. getragenen ClimateFair-Projektes zugunsten des Münchner Klimaschutz- & Transformationsfonds an die Stiftung, die die Mittel des Fonds treuhänderisch verwaltet. Stiftung und Bündnis setzen sich dafür ein, die gesellschaftliche und ökologische Transformation voranzubringen.
Angestoßen hat die Idee Dana Pflüger, Nachhaltigkeitsbeauftragte des PATHOS theaters. Sie sagt: „Auch kulturelle Veranstaltungen können vielfach Emissionen und die damit einhergehenden Folgekosten noch nicht vollständig vermeiden. Der ClimateFair-Beitrag ist ein Angebot an unser Publikum, die Folgekosten gemeinsam zu tragen, statt sie auf andere abzuwälzen – fair, freiwillig und transparent.“
Bewusstsein schaffen
München Ticket als städtischer Ticketanbieter war sofort mit im Boot und hat sein System so angepasst, dass der Beitrag freiwillig und unkompliziert beim Online-Kauf ausgewählt werden kann. Peter Pfeffer, Geschäftskundenbetreuer bei München Ticket, erklärt: „Wir unterstützen das Projekt, weil es ein Modell mit Zukunft ist. Der freiwillige Beitrag macht Umweltauswirkungen sichtbar und schafft Bewusstsein – ohne Zwang. Dass Tollwood sofort mitgemacht hat, zeigt, wie ernst es das Festival mit Nachhaltigkeit meint.“
Die Tollwood Festivals verstehen sich nicht nur als Kulturereignis, sondern auch als Plattform für Nachhaltigkeit, so engagiert sich Tollwood von Beginn an für Umwelt- und Klimaschutz. In diesem Winter ist Tollwood nun Pilotprojekt für den freiwilligen Beitrag, den man über München Ticket leisten kann, nachdem das Konzept vom PATHOS theater übernommen wurde. Johanna Kämper, Projekt-leiterin für den Bereich Kultur sowie Mensch und Umwelt bei Tollwood, sagt: „Für uns war sofort klar: Wir machen mit. Der ClimateFair-Beitrag passt perfekt zu unserer Haltung. Wir wollen nicht nur über Veränderung reden, sondern sie ermöglichen. Und das geht am wirksamsten gemeinsam mit unserem Publikum.“
Beitrag fürs Klima
Die ClimateFair-Beiträge, die Besuchende zugunsten des gemeinschaftlichen Münchner Klimaschutz- & Transformationsfonds übernehmen, fließen in einen doppelten Förderkreislauf: Im ersten Schritt werden diese in Energieeinsparprojekten und dem Anlagenbau zur ökologischen Stromerzeugung angelegt. Im zweiten Schritt werden jährlich die zurückfließenden Investitionsmittel und die damit erzielten Gewinne zur Förderung lokaler Initiativen in den Bereichen Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung ausgeschüttet. „Wir verstehen den lokalen Klimaschutzfonds als Allmendegut über dessen Verwendung alle, die sich am Aufbau des Fonds beteiligen, mitentscheiden können; beispielsweise indem sie jährlich lokale Projekte zur Förderung vorschlagen und/oder sich an der Onlineabstimmung zur Auswahl der Förderprojekte beteiligen. So wird sowohl der eigene wie der gemeinschaftliche lokale Beitrag für Klimaschutz greifbar“, sagt Peter Kolbe, erster Vorstand der Klimaschutz+ Stiftung e. V..
Mit der Show „Terces“, einer poetischen, akrobatischen Reise durch Licht und Schatten, ist Tollwood nach dem PATHOS theater der erste Kulturveranstalter in München, der das ClimateFair-Modell praktisch anwendet. Der Blick geht aber schon weiter: „Wir hoffen, dass viele andere Veranstalter in München sich anschließen“, sagt Dana Pflüger. „Wenn Kultur die Gesellschaft bewegen will, muss sie auch bei sich selbst anfangen.“
Die nächsten Monate werden zeigen, wie viele Gäste mit den zusätzlichen drei Euro Klimaverantwortung übernehmen und damit Teilhabende des Münchner Klimaschutzfonds werden. Für Johanna Kämper ist das nur der Anfang: „Wir wollen ein Umdenken anstoßen – nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit einem einfachen Angebot. Wer Kultur genießt, kann gleichzeitig Verantwortung übernehmen. Es ist ein kleiner Schritt mit potenziell großer Wirkung für alle.“
Hintergrund: ClimateFair
Der ClimateFair-Beitrag des Klimafolgekosten-Ticket wurde im Herbst 2024 vom PATHOS theater mit dem erstmaligen Angebot eines Klimafolgekosten-Ticket initiiert und wird von der Klimaschutz+ Stiftung und dem Klima-Bündnis getragen. Ziel ist es, die aktuell noch nicht vermeidbaren ökologischen Folgekosten von Veranstaltungen sichtbar zu machen und gemeinschaftlich zu tragen, statt sie auf andere abzuwälzen. Ganz im Sinne der Forderung von Prof. Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Schirmherr von ClimateFair: „Es ist an der Zeit, dass die Preise die ökologische Wahrheit sagen.“ Tollwood ist der erste Kulturveranstalter, der den freiwilligen Beitrag auf der Plattform München Ticket einführt. Weitere Kultureinrichtungen sind eingeladen, das Modell zu übernehmen.
Tollwood Winterfestival – Eintritt frei!
Zeitraum: 25. November bis 23. Dezember
Ort: Theresienwiese
Veranstaltung: „Terces“ – Die Magie der Objekte, Johann le Guillerm
Ort: Tollwood Winterfestival Theaterzelt (bestuhlt, freie Platzwahl)
Datum: 25.November – 21. Dezember 2025
Einlass:30 Minuten vor Beginn
Beginn: Di, Do, Fr, Sa – 19:30 Uhr; So – 18 Uhr
Dauer: ca. 90 Min.
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Eintritt: ab 39 Euro, (ermäßigt 29 Euro) / Socialticket 19 EUR
Climate-Fair-Beitrag: 3 Euro – freiwilliger Beitrag zu Climate-Fair-Projekt von Klimaschutz+ Stiftung e.V. und dem Klima-Bündnis e.V.
Die Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag als MVV-Ticket.