Kommt der Notarzt künftig mit der Drohne?
Luftrettung mit bemannten Multikoptern ist möglich, sinnvoll und verbessert die Notfallversorgung
• ADAC Luftrettung stellt erste Machbarkeitsstudie für den Rettungsdienst vor
• Ergebnisse der Computersimulationen des...
Vor dem Winter: Batterie, Licht und Frostschutz checken
ADAC: Viele Prüfungen können Autofahrer selbst durchführen / Preise und Leistungen bei Werkstattchecks vergleichen
Gefährliche Blindflüge wegen schmutziger Scheiben oder Probleme beim Start des Motors...
Fahrplan 2021: München und Zürich wachsen zusammen
ICE-Komfort auf neu elektrifizierter Strecke: Häufiger und schneller von München nach Lindau und Zürich • Mehr Züge nach Berlin und auf deutschen Nord-Süd-Linien durch...
Tarifkonflikt privates Omnibusgewerbe in Bayern – Der nächste Streik steht bevor
Am Freitag, 09.10.2020, werden Busfahrer privater Omnibusunternehmen in Kaufbeuren (ganztätig), Nördlingen (Donau-Ries, 5 -10 Uhr) und München (3.30 bis 12 Uhr) streiken.
„Da der Arbeitgeberverband...
Wallboxen mit Lastmanagement: Die Steckdosenleiste für die private Tiefgarage
Hängen mehrere Elektro-Autos gleichzeitig in einer Tiefgarage am Stecker, droht eine Überlastung des Stromnetzes im Haus – dieser Mythos hält sich in der Diskussion...
Beliebtes Herbstreiseziel: die Alpen und Mittelgebirge
Herbsturlauber und Wochenendausflügler sorgen an diesem Wochenende für reichlich Verkehr auf Deutschlands Straßen. In elf Bundesländern sind Herbstferien oder gehen zu Ende. In Berlin,...
Diesel-Fahrer profitieren von Ölpreisrückgang
Benzinpreis gegenüber August kaum verändert / ADAC: 2020 könnte günstigstes Tankjahr seit 2016 werden
Der im September abgerutschte Rohölpreis kam auch den Autofahrern beim Tanken...
Gute Noten nur mit Fahrereinbindung
Euro NCAP entwickelt erstes Bewertungssystem für Autobahnassistenten
Euro NCAP liefert Autokäufern eine Vergleichsbasis für die Sicherheit von Fahrzeugen. Dabei wird das Bewertungssystem - auch mit...
Vorsicht vor Car Hacking! So leicht lassen sich vernetzte Autos kapern
Hackerangriffe auf Autos – das gab es bislang nur in Kriminalromanen und Science-Fiction-Filmen. Doch mit der zunehmenden elektronischen Aufrüstung und Vernetzung moderner Autos rückt...
Spurhalte-Assistenten: Helfer mit großem Potenzial
Technische Lösung gegen häufige Landstraßenunfälle / ADAC wertet Euro NCAP Tests von 71 Pkw-Modellen aus
Abkommen von der Fahrspur ist mit knapp 40 Prozent die...
Welches Auto für den Kinderwagen?
ADAC zeigt, in welche Modelle Buggys und Co. passen
Steht Nachwuchs an, stellt sich nicht nur die Frage nach dem richtigen Kinderwagen, sondern auch in...
Stauprognose für 2. bis 4. Oktober 2020
Herbstferien-Beginn in vier Bundesländern - Baustellen, Berufs- und Urlaubsverkehr belasten die Straße.
Herbsturlauber und Ausflügler bestimmen am Wochenende das Verkehrsgeschehen: In den Bundesländern Hamburg, Hessen,...
Weniger Stau im Reisesommer 2020
Fuhren die Deutschen im Corona-Jahr 2020 wie gewohnt in den Sommerurlaub oder haben sie darauf verzichtet? Antworten auf diese Fragen liefert jetzt die aktuelle...
Der ADAC warnt vor Kindersitz-Ersatz
Kinder müssen bis zum 12. Lebensjahr oder bis zu einer Körpergröße von 1,50 Metern in „zugelassenen Rückhalteeinrichtungen“ befördert werden, um bei einem Unfall bestmöglich...
Winterreifen: Ausgewogen und empfehlenswert
Auch wenn der Winter noch in weiter Ferne scheint, sollte man reifentechnisch schon vorsorgen. Ein Wetterumsturz kann unvermittelt Schnee und Eis mit sich bringen...
Die Kraftstoffe der Zukunft sind da: OME als Dieselkraftstoff-Alternative
Demonstrationsanlage am Campus Straubing
Synthetische Kraftstoffe wie OME können CO2-Emissionen deutlich senken und zugleich die Verbrennung sauberer machen. Am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit...
Weg frei für E-Ladesäulen in privaten Tiefgaragen
E-Auto-Nutzer, die in Mehrfamilienhäusern wohnen, haben künftig einen Anspruch auf Einbau einer Ladesäule in gemeinsam genutzten Tief- und Sammelgaragen. Das hat der Bundestag am...
Begleitetes Fahren – über Grenzen hinweg
ADAC und niederländischer Automobilclub ANWB wollen wechselseitige Anerkennung der nationalen Regelungen
Seit mehr als zehn Jahren ist das "Begleitete Fahren ab 17" in Deutschland erfolgreich...
ADAC: Klares Nein zur Münchner City-Maut
Das in München ansässige ifo-Institut schlägt eine Anti-Stau-Gebühr für die bayerische Landeshauptstadt vor. Der ADAC erachtet diesen Vorschlag aus verkehrspolitischer Sicht als nicht sinnvoll...
Sicher mit dem E-Scooter unterwegs
Mehr als 30.000 E-Scooter sind als Sharing-Fahrzeuge in Deutschland unterwegs und auch die Zahl der privat gekauften Fahrzeuge steigt. Doch worauf muss man beim...
Anstehende Veranstaltungen
Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.