Bootstaufe der BRK Wasserwacht München mit OB Dieter Reiter und Pfarrer Rainer Maria Schießler

Bootstaufe der BRK Wasserwacht München mit OB Dieter Reiter und Pfarrer Rainer Maria Schießler

Am Freitag wurden vier neue Rettungsboote der BRK Wasserwacht München bei einem Festakt feierlich eingeweiht. Mit Oberbürgermeister Dieter Reiter als Pate und Namensgeber eines der Rettungsboote würdigte dieser die Leistung der Ehrenamtlichen an und auf den Gewässern Münchens. Pfarrer Rainer Maria Schießler führte die Segnung der neuen Einsatzmittel durch.

Die Stille und herbstliche Stimmung des Wetters an diesem Freitag Nachmittag sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass in München das Ehrenamt der BRK Wasserwacht das ganze Jahr hindurch und rund um die Uhr für die “Integrierte Leitstelle” der Berufsfeuerwehr München alarmierbar ist. Da überrascht es wenig, dass auch OB Dieter Reiter dabei ist, wenn die BRK Wasserwacht drei neue Motorrettungsboote in Dienst stellt. Diese Boote werden die Bisherigen an Lerchenauer See, Feringa See, Heimstettener See und Unterschleißheimer See stationierten Motorrettungsboote ersetzen.

Diese waren Jahrzehnte im Einsatz und sind mittlerweile in einem Zustand, der einen Austausch, statt weiterer Reparaturen erforderlich machte.

Außerdem verfügen die neuen Boote mit einer Bugklappe nun über die Möglichkeit Rettungstaucher:innen der Wasserwacht einfacher in und aus dem Wasser steigen zu lassen, sowie Gerettete auf dem Niveau der Wasseroberfläche und somit schneller und schonender aus dem Wasser zu retten. Ein eingebautes Sonar ermöglicht auch technisch die Suche nach Personen und Objekten von der Oberfläche aus, unabhängig der Sicht unter Wasser.

Oberbürgermeister Dieter Reiter betonte die Bedeutung der Wasserrettung für die Bevölkerung in München, welche von Seiten des Bayerischen Roten Kreuzes in deren Gemeinschaft der Wasserwacht, von Bürger:innen für Bürger:innen, ehrenamtlich in deren Freizeit münchenweit mit tausenden Stunden pro Jahr sichergestellt wird.

Doch neben den geleisteten Stunden für Wachsdienste, Sicherheitsabstellungen und Einsätze, darf man auch den Aufwand für Ausbildungen nicht vergessen. Dies beginnt, wie mit dem Anlass der Bootstaufe deutlich wird, bei der Ausbildung der Motorbootführer:innen inklusive der speziellen Inhalte zu Rettungsbooten, kann aber auch die noch deutlich aufwendigere Ausbildung zu Rettungstaucher:innen sein.

Darüber hinaus waren auch der Bürgermeister der Gemeinde Aschheim, Florian Meier, sowie der 2. Bürgermeister und die 3. Bürgermeisterin der Stadt Unterschleißheim, Tino Schlagintweit und Annegret Harms beim Festakt vor Ort.

Der Pfarrer der Gemeinde St. Maximilian in der Isarvorstadt, Rainer Maria Schießler, segnete die Motorrettungsboote im Rahmen der Festlichkeiten.

Nach der zentralen Bootstaufe an der Regatta wurden die vier neuen Boote dann an ihre jeweiligen Einsatzorte transportiert und stehen ab sofort im Dienst der Sicherheit am und im Wasser Münchens.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen