
DackelRace und DogWorld begeistern in der Motorworld München – Rund 30.000 Besucher:innen beim großen Münchner Hunde- und Lifestyle-Festival – Premiere für das DogHero-Hundeverdienstkreuz / Nächster Termin: 24. und 25. Oktober 2026.
„Start frei für flinke Vierbeiner!“ hieß es am Wochenende beim „3. Münchner DackelRace powered by ALLIANZ“. Das turbulente Dackelrennen war das Highlight der DogWorld 2025, die am 11. und 12. Oktober rund 30.000 Besucher in die Motorworld München lockte. Mit 3,58 Sekunden sicherte sich Titelverteidiger Luitpold aus Eching erneut den Gesamtsieg und unterbot damit seine Vorjahresbestzeit um fast eine Sekunde. Mit seiner Bestzeit setzt der Echinger Dackel auch einen neuen Weltrekord als schnellster Dackel. Der taube Dackel Lewi gewann in der Klasse Inklusion und eroberte die Herzen des Publikums. Ein weiteres Highlight war die Verleihung des DogHero Award, mit dem fünf außergewöhnliche Menschen, Mensch-Hund-Teams, Initiativen und Projekte geehrt wurden.
125 Dackel aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz traten in diesem Jahr beim DackelRace gegeneinander an. Auf der 40 Meter langen Dackelmeile rannten die kleinen Sprinter in fünf Startklassen um die Wette – bejubelt und angefeuert von einem gut gelaunten Publikum. Für Motorsport-Flair sorgte Carrera mit einem Startbogen und dem Carrera-SafetyDog – eine augenzwinkernde Referenz an das Safety-Car auf Rennstrecken.
Die Sieger der verschiedenen Startklassen auf einen Blick:
– Bis 5 kg: Bazooka alias Giulietta Beretta vom Rothsee aus Aldrans/ Österreich mit 4,93 Sekunden
– Bis 7,9 kg: Lotti aus Bobingen mit 4,82 Sekunden
– Ab 8 kg: Luitpold aus Eching mit 3,58 Sekunden
– Dackel-Mix: Nuri aus Pfaffenhoffen an der Ilm mit 4,66 Sekunden
– Inklusion: Lewi aus Pfaffenhoffen an der Ilm mit 10,17 Sekunden
DogHero Award erstmals verliehen: Fünf Preisträger
Erstmals ist am Samstag der „DogHero – das Hundeverdienstkreuz“ verliehen worden. DogWorld-Schirmherrin Diana Eichhorn hat gemeinsam mit DogHero-Initiator Kay MacKenneth fünf Preisträger gekürt – besondere Menschen, besondere Initiativen und Mensch-Hund-Teams, die durch ihr außergewöhnliches Engagement oder ihre innovativen Ideen das Leben von Hunden verbessern, sicherer und lebenswerter machen sowie einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Den DogHero Award entgegengenommen haben Andrea de Mello für die Tiertafel München e.V., Brigitte Meurer mit ihrem Rettungshund Caruso, Svenja Gruszeczka für die Initiative ‚Senioren für Senioren‘, Simon Schuß und Dominik Hogen für Pawsthesis (3D-gedruckte Prothesen und Orthesen für verletzte Hunde) sowie Tierschützerin Melanie Schmidt, die seit über 10 Jahren aktiv gegen den illegalen Welpenhandel vorgeht.
DogWorld: Live-Acts, Mitmach-Aktionen und über 150 Aussteller
Bei der DogWorld kam jeder große und kleine Zwei- und Vierbeiner auf seine Kosten: Das Hunde- und Lifestyle-Festival präsentierte eine bunte Messe mit über 150 Ausstellern: von Manufakturen über Zubehör- und Futterexperten bis hin zu Hundefotografen, Künstlern, Hundetrainern und Tierschutzorganisationen. Eine Neuheit in diesem Jahr war der Outdoorbereich mit der Holiday Camper Zone. Außerdem begeisterte die DogWorld mit einem vielfältigen Rahmenprogramm voller Mitmachangebote, Shows und Workshops – etwa dem Allianz-Fitness-Parcours, DogYoga, DogDance, Hundemodenschauen, Backen für den Hund sowie spannenden Talks und Vorträgen.
Diana Eichhorn, die viele Jahre die beliebte VOX-Sendung „hundkatzemaus“ moderiert hat, führte charmant durch das kurzweilige und informative Programm auf der Hauptbühne und kürte am Samstag- und Sonntagnachmittag gemeinsam mit DackelRace-Moderator Konrad Schwarz von Radio Gong 96.3 die Sieger des 3. Münchner DackelRace.
Der Termin für 2026 steht auch bereits fest: Das 4. Münchner DackelRace und die DogWorld 2026 finden am 24. und 25. Oktober 2026 statt.
Weitere Informationen:
www.dogworld-messe.com