Diabetes-Sensation: scannen statt stechen*
DAK-Gesundheit übernimmt als erste Krankenkasse die Kosten für revolutionären High-Tech-Sensor von Abbott
Sensor am Oberarm statt routinemäßigem Finger-Piks*: Die DAK-Gesundheit verbessert die Versorgung bei Diabetes-Patienten....
Bayern: Kranke Kids bleiben immer öfter mit Papa daheim
DAK-Auswertung: Männeranteil bei Nachwuchs-Betreuung hat sich in den letzten sieben Jahren fast verdoppelt
Mit Papa daheim bleiben: Wenn Kinder krank sind, werden sie in Bayern...
Komasaufen: Gesundheitsministerin Huml startet in Bayern DAK-Kampagne „bunt statt blau“
2000 Schulen im Freistaat können am Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch teilnehmen
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten Gesundheitsministerin Melanie Huml und DAK-Gesundheit in Bayern die...
Weitere mögliche Arzneimittelrückrufe wegen gefälschter Zulassungsstudien: Für Patienten ändert sich derzeit nichts
Wegen gefälschter Zulassungsstudien empfiehlt die europäische Zulassungsbehörde EMA das Ruhen weiterer Arzneimittelzulassungen. „Für Apotheken und Patienten ändert sich aber vorerst nichts. Darüber, ob tatsächlich...
Bodenseeklinik feierte ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum
Ein Vierteljahrhundert im Dienst der Schönheit: Prof. Werner Mang
Vom Medizinstudenten zum Gründer Europas größter Privatklinik für ästhetische Chirurgie: Vor 25 Jahren erfüllte sich Prof....
Zuzahlungsbefreiungen für 2015 neu beantragen
Gesetzlich krankenversicherte Patienten können bei ihrer Krankenkasse eine Befreiung von der Zuzahlung zu Leistungen beantragen, sobald ihre finanzielle Belastung zwei Prozent des jährlichen Bruttoeinkommens...
Neujahrsvorsatz Nichtrauchen: So gelingt der Ausstieg
Dezember 2014 – Beim Rauchen aktiviert Nikotin das Belohnungszentrum im Gehirn innerhalb weniger Sekunden. Der Raucher fühlt sich kurzzeitig wach und gleichzeitig entspannt. Aber...
Jeder vierte Bayer gibt Vorsätze nach einem Monat auf
DAK-Umfrage: Jüngere setzen für 2015 andere Prioritäten als Ältere
Ende Januar wird bereits jeder vierte Bayer (24 Prozent) seine guten Vorsätze für das neue Jahr...
Toxische Wirkung von Tabakrauch im Vergleich zum Dampf ausgewählter E-Liquids nach Langzeitexposition kultivierter Lungenzellen...
Aktuelle Entwicklung:
Die Branche wird erwachsen. Im Einklang mit den Forderungen des DKFZ (Deutsches Krebsforschungszentrum) und Frau Martina Pötschke-Langer schaffen es einzelne Industriezweige, Produktions- und...
DAK-Gesundheit in München rät zur Impfung gegen Grippe
DAK-Gesundheit in München rät zur Impfung gegen Grippe - Zahl der Patienten in vier Jahren um mehr als ein Drittel gestiegen
München, 10. Dezember 2014....
Trendwende: Weniger jugendliche Komasäufer in Bayern
DAK-Gesundheit: 2013 landeten knapp 5000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus
Trendwende beim Trinken: In Bayern ist die Zahl jugendlicher Komasäufer deutlich gesunken....
Mehr Arzneimitteltherapiesicherheit durch elektronische Gesundheitskarte: Erster Meilenstein ist genommen
8. Dezember 2014 – Mit der Freigabe des Lastenheftes für die freiwillige Anwendung "Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)" auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) haben die Spitzenorganisationen der...
Weniger Frühchen in Bayern durch Spezialisten-Netzwerk
Frauenärzte, Perinatalzentren und DAK-Gesundheit reduzieren mit Programm „Willkommen Baby“ die Frühgeburtenrate nachhaltig
Im vergangenen Jahr sind im Freistaat 8313 der insgesamt 109.600 Neugeborenen zu früh...
Männer haben häufiger Herzprobleme als Frauen
DAK-Studie: Sorgloser Lebensstil erhöht Risiko für Herzinfarkt
Männer sind in Deutschland stärker von Herzproblemen betroffen als Frauen. Berufstätige Männer haben 55 Prozent mehr Fehltage wegen...
Gefälschte Zulassungsdaten: AMK fordert schnellstmögliche Aufklärung
Berichten zufolge wurden bei verschiedenen Medikamenten die für die Zulassung notwendigen klinischen Studien gefälscht. Diese Studien wurden in Indien von einem Auftragsunternehmen durchgeführt, das...
Krebs bleibt in Bayern Angstmacher Nummer 1
Umfrage der DAK-Gesundheit: Fast jeder Dritte im Freistaat fürchtet Virus-Epidemie wie Ebola
Mehr als zwei Drittel der Bayern (69 Prozent) fürchten sich vor Krebs. Er...
Intensivkurs zur Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie (HPP) in München
Meistens steht als Ziel einer Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie der Erwerb der Therapieerlaubnis durch die Überprüfung des Gesundheitsamtes. Um die Prüfungsanwärter individuell und...
Deutsche nehmen zu viele Antibiotika
DAK-Gesundheit warnt: Unkritische Verordnungspraxis wird zur Gefahr für die Gesundheit
Fast 30 Prozent der Antibiotika-Verordnungen im vergangenen Jahr waren mit Blick auf die Diagnose fragwürdig...
Kinder nicht als Boten in die Apotheke schicken
30. Oktober 2014 - Eltern sollten ihre Kinder nicht als Boten in eine Apotheke schicken. Das Gesetz verbietet Apothekern zwar nicht grundsätzlich, Arzneimittel an...
Ältere Menschen sollten sich Medikamentenanwendung in Apotheke demonstrieren lassen
Ältere Menschen, die auf Medikamente angewiesen sind, sollten sich die richtige Anwendung in der Apotheke demonstrieren lassen. „Tabletten einzunehmen ist relativ einfach. Aber bei...
Anstehende Veranstaltungen
Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.