
Ein Himmel voller Symbole, Emotionen und leuchtender Bilder – das war am Samstagabend im Umfeld des Münchner IsarInselFestes und des M-net Kulturstrands geplant. Aus technischen Gründen musste die geplante M-net Drohnenshow allerdings kurzfristig abgesagt werden.
Im Vorfeld der Veranstaltung wurden Proben durchgeführt, die einwandfrei funktionierten. Rund 20 Minuten vor dem geplanten Start trat jedoch eine unerwartete technische Störung auf: Das notwendige GPS-Signal für die Drohnen war nicht stabil verfügbar. Da Drohnenflüge ausschließlich mit gesichertem GPS-Netz möglich sind, konnte ein sicherer Ablauf nicht gewährleistet werden.
Ob die Störung kurzfristig hätte behoben werden können, ließ sich um 21:15 Uhr nicht absehen. Mehrere Versuche des Drohnenpiloten, die Drohnen zu starten, blieben aufgrund des unzureichenden GPS-Signals erfolglos. Da für den Piloten als verantwortlichen Entscheider die Sicherheit der Zuschauerinnen und Zuschauer selbstverständlich Vorrang haben muss, fiel schließlich um 21:30 Uhr gemeinsam mit dem Drohnen-Dienstleister DroneDreams die Entscheidung, die Show abzusagen.
„Ein GPS-Netz funktioniert bei Drohnen durch den Empfang von Signalen von GPS-Satelliten, die es dem Prozessor der Drohne ermöglichen, ihre Position, Höhe und Geschwindigkeit zu berechnen. Hier ist es wichtig zu erwähnen, dass ein GPS-Signal unabhängig von Mobilnetz und der Anzahl der Gäste vor Ort ist“, erklärt der Geschäftsführer sowie verantwortliche Drohnenpilot, Fabian Reinholz von DroneDreams. „Aufgrund des unzureichenden Signals mussten wir die schwierige Entscheidung treffen, die Show kurzfristig abzusagen und die Gäste des IsarInselFests nicht länger im Ungewissen warten zu lassen. Die notwendige Absage der Show bedauern wir selbstverständlich sehr.“