Metzgersprung 2025 der Metzger-Innung München – Tradition am Münchner Marienplatz

Metzgersprung 2025 der Metzger-Innung München - Tradition am Münchner Marienplatz

Nur alle drei Jahre findet er statt – der Metzgersprung, eine der ältesten und lebendigsten Münchner Handwerkstraditionen. Am 14.09.2025 lädt die Metzger-Innung München zu diesem farbenfrohen Fest mitten in der Altstadt ein.

Begleitet vom Truderinger Musikverein und vielen Fahnenabordnungen befreundeter Vereine zieht der große Festzug durch die Münchner Innenstadt. Höhepunkt ist der Sprung der Metzger-Gesellen in den Fischbrunnen am Marienplatz – Symbol für die Reinigung von „Lehrlingssünden“ und Zeichen der Lebensfreude, die schon seit Jahrhunderten nach schweren Zeiten in die Stadt zurückkehrt.

Programmablauf

  • 09:15 Uhr Festzug vom Viktualienmarkt Richtung Isartor, zurück durch das Tal zum „Alten Peter“

  • 10:00 Uhr Festgottesdienst im „Alten Peter“

  • 11:30 Uhr Festzug über Rinder- und Viktualienmarkt zum Marienplatz

  • 12:15 Uhr Metzgersprung am Fischbrunnen

    • Begrüßung durch den Obermeister der Metzger-Innung München, Andreas Gaßner

    • Grußworte des Oberbürgermeisters Dieter Reiter

    • Aufforderung zum Sprung durch das Münchner Kindl

    • Freisprechung der Auszubildenden nach altem Brauch durch den Altgesellen

  • 13:00 Uhr Festzug zum Augustiner Keller

Der Metzgersprung und seine Geschichte

Seinen Ursprung hat der Brauch im 16. Jahrhundert, als München nach einer schweren Pestepidemie wieder zum Leben erweckt wurde. Gemeinsam mit den Schäfflern zogen die Metzger durch die Stadt, um den Menschen Freude und Hoffnung zurückzugeben. Die Schäffler tanzten mit ihren grünen Bögen um den Fischbrunnen, während die frisch freigesprochenen Metzger-Gesellen übermütig ins Wasser sprangen.

Der Sprung symbolisiert bis heute zweierlei: das Reinwaschen von den Sünden der Lehrzeit und den Neubeginn in einem freien Leben – zugleich aber auch die Botschaft an alle Münchnerinnen und Münchner, dass Luft und Wasser wieder rein und frisch sind.

Das war Metzgersprung 2022 der Metzger-Innung München >>