Neues Ausbildungsjahr: 147 Azubis und Dualis starten bei den Stadtwerken München

Neues Ausbildungsjahr: 147 Azubis und Dualis starten bei den Stadtwerken München
(v.l.) Dr. Gabriele Jahn, SWM Geschäftsführerin Personal, Immobilien, Bäder, Moritz Hoque, Leitung Ausbildung Metallberufe, und Christian Geiselhöringer, Kommissarische Leitung Ausbildung / Leitung Ausbildung Elektroberufe, begrüßen den neuen Azubi-Jahrgang in der SWM Zentrale. Foto: SWM

Bei den SWM haben heute 147 Azubis und Dualis ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium begonnen. Begrüßt wurden sie im Rahmen der Willkommenstage in der SWM Zentrale, bei denen sie bis zum 5. September einander, ihre Ausbilder*innen und das Unternehmen kennenlernen. Die jungen Menschen erhalten in den kommenden Jahren eine fundierte und zukunftssichernde Ausbildung in vielfältigen Ausbildungsberufen, von gewerblich-technisch über kaufmännisch bis hin zur Fachkraft im Fahrbetrieb oder zum*r Fachangestellten für Bäderbetriebe. Zusätzlich bilden die SWM auch 20 Fachinformatiker*innen für Systemintegration für die LHM Services sowie für die Landeshauptstadt München aus. Allesamt werden sie in Zukunft gemeinsam mit ihren erfahrenen Kolleg*innen im Einsatz für München sein.

Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in München haben die SWM in den vergangenen Jahrzehnten tausende Jugendliche mit einer abgeschlossenen Lehre fit für ihren weiteren beruflichen Lebensweg gemacht. Rund 450 junge Menschen sind permanent bei den SWM in Ausbildung.

Dr. Gabriele Jahn, SWM Geschäftsführerin Personal, Immobilien, Bäder, hieß die Nachwuchsfachkräfte in der SWM Zentrale willkommen: „Ich freue mich, dass wir 139 neue Azubis und 8 dual Studierende im neuen Ausbildungsjahr begrüßen dürfen. Die Ausbildung bei den Stadtwerken München steht für hohe Praxisorientierung und Qualität – eine starke Basis für Ihre berufliche Zukunft und eine wichtige Säule unserer Nachfolgeplanung. Über 4.500 junge Menschen haben so in den letzten drei Jahrzehnten erfolgreich bei uns den Grundstein für ihre Berufskarriere gelegt.“

Freie Ausbildungsplätze 2026

Während die einen gerade begonnen haben, rückt für andere die Entscheidung immer näher, was sie nach der Schule im kommenden Jahr tun sollen. Die gute Nachricht: Auch 2026 bieten die SWM wieder über 120 Ausbildungsplätze in folgenden Ausbildungsberufen an.

  • Elektroanlagenmonteur*in                 
  • Elektroniker*in für Betriebstechnik
  • Mechatroniker*in
  • Industriemechaniker*in
  • Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik        
  • Fachinformatiker*in
  • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
  • Fachkraft im Fahrbetrieb
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Anlagenmechaniker*in Rohrsystemtechnik
  • Rohrleitungsbauer*in

Zusätzlich werden im Rahmen des Stadtwerkeprojekts auch Industriemechaniker*innen in Zusammenarbeit mit Spectrum e.V. ausgebildet: www.stadtwerkeprojekt.de

Duale Studiengänge im Studium mit vertiefter Praxis:

  • Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen
  • Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik

Infos zu den Stadtwerken München als Ausbildungsbetrieb sowie zu allen Berufs- und dualen Studienangeboten gibt auf: www.swm.de/ausbildung