Darmkrebs: Information für Patienten im Klinikum Bogenhausen
München, 06. März 2017. Jährlich erkranken etwa 2.500 Münchner an Darmkrebs. Trotz großer Fortschritte in der medizinischen Forschung kommt die Diagnose für einen Teil...
Informationsnachmittag „Leben mit Brustkrebs – Was gibt es Neues? Was kann ich tun?“
Nach den großen Erfolgen der Vorjahre findet auch am 8. März 2017 wieder der Informationstag des Brustzentrums am Klinikum der Universität München gemeinsam mit...
Schmerzen im Knie: Therapie-Alternativen bei Gelenkproblemen – Patientenvortrag in Harlaching am 14. März 2017
München, 2. März 2017. Wenn Knie und Hüfte schmerzen, wird jede Bewegung zur Qual. Im Alter treten verstärkt Verschleißerscheinungen auf. Auch Überbelastung und kleinere...
Pflegekurs für Angehörige im Klinikum Harlaching
München, 28. Februar 2017. Das Klinikum Harlaching lädt pflegende Angehörige und ehrenamtliche Helfer am Samstag, 18. März, von 10.00 bis 11.30 Uhr zu einem...
Neuperlach: Patienteninformation zur Behandlung chronischer Wunden am 7.03.2017
München, 27. Februar 2017. Eine Durchblutungsstörung ist oft Ausgangspunkt für schlecht heilende Wunden. Diese sind für Patienten nicht nur schmerzhaft, sondern können auch ein...
In Bayern bleibt immer öfter der Papa beim kranken Kind
Laut DAK-Auswertung hat sich der Väter-Anteil seit 2007 mehr als verdoppelt
Bayerns Väter kümmern sich immer häufiger um ihre kranken Kinder. Im vergangenen Jahr blieb...
Typ 1 Diabetes: Teilnehmerzahl für Fr1da-Insulin-Interventions-Studie erhöht
21. Februar 2017. Fr1da, Fr1dolin, Freder1k - diese neuen Reihenuntersuchungen zur Früherkennung von Typ 1 Diabetes in Bayern, Niedersachsen und Sachsen haben eines gemeinsam:...
Apothekendichte 2017: Nur noch 24 Betriebsstätten pro 100.000 Einwohner
15. Februar 2017 – Die Apothekendichte liegt zu Beginn des Jahres 2017 bei nur noch 24 Betriebsstätten für 100.000 Einwohner. Zuvor waren im Durchschnitt...
Veranstaltung „Kopfschmerz bei Kindern – was können Eltern tun?“
München, 13. Februar 2017. „Mama, mir tut schon wieder der Kopf weh“. Kinder und Jugendliche leiden verstärkt unter Kopfschmerzen. Nach aktuellen Schätzungen ist bereits...
Bewerbungsstart: 150 Ausbildungsplätze in München für eine Zukunft in der Pflege
München, 10. Februar 2017. Studium oder Ausbildung? Wer sich für einen sozialen Beruf interessiert, muss sich an der Akademie des Städtischen Klinikums München nicht...
Eine Million chronisch Kranke in Bayern besser behandelt
DAK-Gesundheitsprogramme verhindern Folgeerkrankungen und steigern Lebensqualität
In Bayern nahmen Ende 2015 über eine Million Patienten mit chronischen Krankheiten an speziellen Gesundheitsprogrammen teil – im Fachjargon...
Winterkälte belastet Menschen mit Diabetes: Erfrierungen und Herzkreislaufproblemen vorbeugen
Die Tage werden langsam wieder länger, doch der Winter ist noch nicht vorbei: Bis zum 1. März ist aus meteorologischer Sicht Winterzeit, kalendarisch sogar...
Wann sollte man den Rettungsdienst rufen?
Wenn eine Erkrankung oder Verletzung nicht sofort als Notfall eintritt, herrscht beim Betroffenen oder seinem Umfeld oft Unsicherheit, welche Hilfe nun geboten ist: Genügt...
Mögliche Erklärung für erhöhtes Herzinfarktrisiko bei Einnahme bestimmter Blutverdünner
Das Risiko für einen Herzinfarkt ist bei Patienten mit Vorhofflimmern, die mit oralen Thrombininhibitoren (OTI) behandelt werden, etwas höher als bei Patienten, die Vitamin-K-Antagonisten...
Krankenstand in Bayern sinkt
Bayerns Arbeitnehmer haben sich 2016 seltener krank gemeldet. Nach einer aktuellen Auswertung der DAK-Gesundheit sank der Krankenstand von 3,6 auf 3,4 Prozent. Damit waren...
Neu entdeckte seltene Erkrankung – wie das Immunsystem die Entstehung von Tumoren verhindert
Eine Erkrankung ist selten, wenn weniger als fünf Menschen von 10.000 an ihr leiden. Obwohl die Medizin bereits über 7.000 seltene Erkrankungen kennt, werden...
Zunahme der Influenza-Fälle in München
München, 21. Januar 2017. Die alljährliche Grippewelle führt im Januar 2017 zu einem Anstieg der Influenza-Patienten in den Münchner Arztpraxen und Notfallzentren. Gerade vorerkrankte...
Bundesapothekerkammer begrüßt neues Cannabisgesetz
19. Januar 2017 – Die Bundesapothekerkammer begrüßt, dass in Zukunft Patienten mit medizinisch notwendigem Cannabis versorgt werden können. „In ärztlicher Hand ist Cannabis eine...
Medikamente gegen Asthma nur nach Schulung und Monitoring richtig inhaliert
19. Januar 2017 – Medikamente gegen Atemwegserkrankungen wie Asthma sollen vorzugsweise inhaliert werden. „Bei den Inhalativa sind Fehlanwendungen an der Tagesordnung. Das liegt nicht...
Müde oder schlaflos durch Nebenwirkungen
18. Januar 2017 – Medikamente können als Nebenwirkung müde machen oder zur Schlaflosigkeit führen. „Wer dauerhaft Medikamente einnimmt, sollte mit dem Apotheker auch über...
Anstehende Veranstaltungen
Hinweis
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.