„Ogwandln“: zünftiges AMMER Wiesn-Warm-Up-Festival mit Herz & bayerischer Handwerkskunst

AMMER Wiesn-Warm-Up-Festival 2025

•    Neues AMMER-Festival erstmals am 07. September 2025 im Stammhaus

•    Omarktln – Second-Hand-Trachtenmarkt

•    Otrachtln – Upcycling mit Schneidermeisterin Lisa, auch für alte eigene Tracht

•    Obrezln – DIY-Wiesn-Fascinator mit Blumenkünstler Moritz

•    Oschließn – Gürtelschließen mit Goldschmied Hartmut

•    Ohosn – Lederhosen-Upcycling mit Buamagwand

•    Oschmankerln – kulinarische Verkostungen

•    Oschunkeln – AMMER-Wirt Josef Schmidbauer alias DJ Joe an den Turntables 

Wiesn-Vorfreude ist die schönste Freude – das neue „Ogwandln“-Festival der Hühner- und Entenbraterei AMMER stimmt alle Trachtenfans zünftig auf die Wiesn ein. Erstmals am Sonntag, 07. September 2025 von 11 bis 18 Uhr im AMMER-Stammhaus – Schlosscafé im Palmenhaus – im Nymphenburger Schlosspark: Beim liebevoll kuratierten Second-Hand-Trachtenmarkt im Saal „Zur schönen Münchnerin“ finden sich gebrauchte Dirndl, Lederhosen und Accessoires für Erwachsene. Bayerische Handwerkskunst trifft auf zünftige Musik mit dem AMMER-Wirt Josef Schmidbauer an den Turntables, Nachhaltigkeit auf bayerische Lebensart

Mit dem neuen, künftig jährlich stattfindenden „Ogwandln“-Festival beschreitet die älteste Hühnerbraterei der Welt neue Wege, um die Vorfreude von Wiesn- und Trachtenfans zu steigern, Tradition und Moderne zu verbinden – und öffnet dafür ihr Stammhaus. „Der AMMER feiert 2025 seine 140. Wiesn und 25 Jahre Bio-Qualität. Mit „Ogwandln“ starten wir etwas Neues und ein Warm-Up, das bleibt“, freut sich AMMER-Wirt Josef Schmidbauer.

Veranstaltungstermin „Ogwandln“: Sonntag, 07. September 2025, 11 – 18 Uhr
Ort: Schlosscafé im Palmenhaus im Schlosspark Nymphenburg
                                                             
Kein Eintritt. 

Second-Hand-Trachtenmarkt: Anprobe möglich, Bezahlung in bar.

Programm „Ogwandln“-Festival am 07. September 2025:

Omarktln – Second-Hand-Trachtenmarkt
Nachhaltig aufg’maschlt zum Second Glow im Saal „Zur Schönen Münchnerin“ – hier warten Trachtenschätze auf neue Liebhaber. Anprobe ist möglich. Barzahlung.

Otrachtln – Upcycling mit Schneidermeisterin Lisa
Schneidermeisterin Elisabeth Pavlakovich vom Tegernsee zeigt, wie sich Lieblingsstücke kreativ veredeln & nachhaltig aufwerten lassen. Gerne eigene alte Trachten mitbringen.

Obrezln – DIY-Wiesn-Fascinator mit Moritz
Beim Stand von Florist Moritz Kneucke von Blumen-Adler den eigenen floralen Wiesn-Fascinator gestalten. Oder alternativ dezente Blüten fürs Revers.

Oschließn – Gürtelschließen mit Goldschmied Hartmut
Goldschmied Hartmut Pavlakovich vom Tegernsee berät zur ganz persönlichen Gürtelschließe – ein echtes Must-Have für die Tracht. 

Ohosn – Lederhosen-Upcycling mit Magdalena von Buamagwand

Neuer Glanz gefällig? Magdalena Gallus von Buamagwand zeigt, wie die alte oder vererbte Lederhose stilvoll und umweltbewusst neugestaltet werden kann.

Oschmankerln – AMMER-Gaumenfreuden
Eine Auswahl kulinarischer Schmankerl, die es sonst nur im AMMER-Zelt gibt, steigern die Wiesn-Lust. Die Bio-Hendl und Bio-Enten vom AMMER gibt’s aber erst auf der Wiesn.

Oschunkeln – Zünftige Beats mit DJ Joe
Turntables statt Hendl-Grill: AMMER-Wirt Josef Schmidbauer alias DJ Joe sorgt für Stimmung.

Link zur Veranstaltung: https://ammer-wiesn.de/ammers-wiesnwarmup-2025/