IsarInselFest vom 01.09. bis 03.09.2023 Isar für alle!

IsarInselFest vom 01.09. bis 03.09. 2023 Isar für alle!
v.l.n.r.: Hans Kopp (Vorstand Isarinselfest e.V.), Sven Hussock, Julia Schönfeld-Knor (Vorstand Isarinselfest e.V.), Anno Dietz - Foto: AWO München-Stadt

Die Isarflaniermeile mit dem besonderen München-Gefühl

Nicht mehr viel Wasser muss vom Isarursprung bis zur Praterinsel fließen, bis der Isarinselfestverein die Besucherinnen und Besucher zu seiner Open-Air-Veranstaltung begrüßen kann. Zum vierzehnten Mal verwandelt das IsarInselFest das Isargelände zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke vom 1.-3. September 2023 in eine bunte Festmeile.

Wir bieten wieder ein attraktives Musik- und Kulturprogramm mit zahlreichen Konzerten, Veranstaltungen und Aktionen. Für jung und alt auf 4 Bühnen – die Klein&Fein-Bühne mit Kinder- und Kleinkunstprogramm, die Arabella-Bühne, die Brett’l-Bühne und die PlatzDa!-Jugendbühne. Highlights sind unter anderem Hundling, St. Lukas Gospelchor, Daisy Ultra, Petra Einhoff, Zauberer Arcato und Maged Kildan & Friends.

Das Fest soll ein unbeschwertes Gemeinschaftsgefühl bei guter Unterhaltung und gastfreundlicher Bewirtung vermitteln. Ein umfangreiches Kinderprogramm findet auch am AWO Stand satt, z.B. ein Bewegungsparcours, tolle Gemeinschaftsspiele im XXL-Format aus unseren Werkstätten und einem Kreativ-Aktions-Tisch.

Details zum Programm und die genauen Festzeiten können Sie unter www.isarinselfest.de nachlesen.

Eröffnet wird das Fest am Freitag, dem 1. Sept., um 17 Uhr vom Isarinselfest e.V.. Erfreulicherweise hat auch dieses Jahr unser Oberbürgermeister Dieter Reiter die Schirmherrschaft übernommen.

Auch ist es uns wieder gelungen, hippe junge Münchner Brauereien, wie Hoppebräu, Isarkindl und Giesinger Bräu, für das IsarInselFest zu gewinnen. Selbstverständlich schenkt der Isarinselfestverein am Ausschank an der Lukaskirche das sozial gebraute AWO-Haidbräu Bier – aus der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) – aus.

Wie immer ist das ganze Fest nur zu stemmen durch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und deren unermüdlichem Einsatz vor, während und nach dem Fest. Ein Dank gilt den Unterstützer*innen, wie die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung und die Stadtwerke München. Dadurch kann der Charakter eines eintrittsfreien Familienfestes bewahrt bleiben.

Hinter dem Isarinselfestverein als Veranstalter stehen die Gründungsmitglieder AWO München-Stadt und die SPD München. Sie sehen in dem Fest eine Möglichkeit, sich über das „Tagesgeschäft“ hinaus, mit ihrem bürgerschaftlichen Engagement zu präsentieren und Menschen zu interessieren und zusammenzuführen.