Zwei neue Elefanten für Hellabrunn – Rani und Savani gut in München angekommen
Der heutige Dienstag war ein aufregender Tag rund um das Hellabrunner Elefantenhaus: Am Nachmittag sind die 15-jährige Elefantenkuh Rani und ihre zweijährige Tochter Savani...
Hellabrunn – Tierischer Nachwuchs im Wonnemonat Mai
Im Tierpark Hellabrunn zeigt sich der Frühling nicht nur durch das frische Grün der Isarauen, sondern auch durch die ersten Jungtiere des Jahres. Ganz...
Neu in Hellabrunn: Vier Alpengämsen und ein Kunekune-Eber
Es gibt tierische Neuzugänge im Tierpark! Auf der Anlage der Murmeltiere sind vier Alpengämsen eingezogen – eine Tierart, die unter anderem in den bayerischen...
Oster-Rallye in Hellabrunn
Mit den Osterferien beginnt im Münchner Tierpark traditionell die neue Saison: Der letzte Rollsplitt des Winters ist verschwunden, die Wiesen und Bäume erstrahlen in...
Artenschutz-Update: Neuigkeiten vom Waldrapp, Cikananga und der Fundación Jocotoco
Hellabrunn unterstützt weltweit insgesamt 14 langfristige Artenschutzprojekte, darunter das Cikananga Wildlife Center in Indonesien, die Fundación Jocotoco zum Schutz der Braunkopfklammeraffen in Ecuador sowie...
Neue Wege für die Hellabrunner Luchs-Haltung
Im Frühjahr 2024 gab es nach acht Jahren wieder Luchsnachwuchs im Münchner Tierpark. Während die drei Jungtiere noch in Hellabrunn leben, ging die Reise...
Freier Eintritt für kostümierte Kinder am Faschingsdienstag im Hellabrunn
Am 4. März 2025 soll es bunt werden im Münchner Tierpark – deshalb spendiert Hellabrunn am Faschingsdienstag allen verkleideten Kindern am Isar- oder Flamingo-Eingang...
Das bringt 2025 in Hellabrunn: Tiere, Projekte und mehr
Auch im neuen Jahr hat der Münchner Tierpark seinen Besucherinnen und Besuchern einiges zu bieten: Neue Tierarten, altbekannte Tiere auf neuen Anlagen, spannende Veranstaltungen...
Tierpark Hellabrunn erhöht zum 1. Februar 2025 die Eintrittspreise
Am 1. Februar 2025 erhöht der Tierpark Hellabrunn nach mehreren Jahren die Eintrittspreise. Grund dafür sind vor allem steigende Betriebskosten.
Ab dem 1. Februar...
Das Kugelgürteltier – Hellabrunner Neuzugang zum Zootier des Jahres 2025 gewählt!
Seit Sommer letzten Jahres bereichert eine noch neue, faszinierende Tierart die sanierte und ausgebaute Anlage der Lisztäffchen in Hellabrunn: das südamerikanische Kugelgürteltier, wurde mit...
Bitte um Verzicht auf Feuerwerk im Umkreis des Tierparks Hellabrunn
Auch in diesem Jahr bittet Hellabrunn eindringlich darum, auf Feuerwerk und Böller im Umkreis des Tierparks zu verzichten. Die lautstarken Knallkörper und die grellen...
Alle Jahre wieder – Tierisch schöne Tannenbäume in Hellabrunn
Schon einige Tage vor Weihnachten dürfen sich die tierischen Bewohner des Münchner Tierparks traditionell über eine ganz besondere Überraschung freuen: Bunt geschmückte Christbäume, liebevoll...
Neuer Quallenkreisel im Hellabrunner Aquarium
Mit dem neuen, strahlend blau leuchtenden Becken ist eine besondere Tierart ins Hellabrunner Aquarium zurückgekehrt: Ohrenquallen. Diese faszinierenden Meeresbewohner beeindrucken mit ihrem schirmartigen, nahezu...
Giraffe Taziyah verstirbt in Hellabrunn
Die Hellabrunner Giraffe Taziyah ist in der Nacht auf Montag, den 2. Dezember 2024 nach kurzer, schwerer Erkrankung leider verstorben.
Das elfjährige Tier hatte...
Hellabrunn freut sich über Zuwachs: Neues Schimpansen-Männchen angekommen
Spannende Neuigkeiten aus dem Urwaldhaus: Die Hellabrunner Schimpansen-Gruppe wird um ein männliches Mitglied aus dem tschechischen Zoo Pilsen erweitert. Jambo soll auf Empfehlung des...
Der Nikolaus kommt in den Tierpark Hellabrunn
Große und kleine Besucher dürfen sich am Nikolaus-Tag über Leckereien und adventliche Geschichten freuen.
Am Freitag, den 6. Dezember 2024, lohnt es sich, zwischen...
Hellabrunn: Nashorn Rapti ist gestorben
Heute früh wurde das Panzernashornweibchen leblos in Ihrer Anlage im Hellabrunner Nashornhaus gefunden. Sie gehörte zu den Ältesten ihrer Art in europäischen Zoos.
Am...
Die Pinguine sind zurück in der Hellabrunner Polarwelt
Nach rund zwei Jahren Sanierungszeit ist es endlich soweit: Die Königspinguine und Felsenpinguine sind zurück in Hellabrunn! Insgesamt 22 Vögel sind in den vergangenen...
Forschungsprojekt der Technischen Universität München in Hellabrunn
Ab Anfang November startet die Forschungsgruppe iSearch der Technischen Universität München (TUM) im Tierpark eine wissenschaftliche Untersuchung – nicht etwa in Bezug auf die...
Hellabrunn: Bodensanierung der Zebra-, Takin- und Nilgauanlage abgeschlossen
Wer in den Sommermonaten Hellabrunn besucht hat, wird die Bauarbeiten bei den Zebras, Kudus, Takinen, Nilgau- und Hirschziegenantilopen bemerkt haben. Der Grund für diese...